Lernen in der digitalen Welt
- Textprogrammen
- Online-Recherche
- Präsentationsprogrammen
- Gefahren im Internet
- Medienkritik
- und vieles mehr
Unterrichtende Lehrer
- Herr R. Dahl
- Herr H. Voß
Informatik
Das Fach Informatik beschäftigt sich - langweilig ausgedrückt - mit der Verarbeitung von Informationen. Dies kann aber auf sehr unterschiedliche Art und Weise geschehen. Das beliebte Programmieren ist dabei nur eine von vielen.
Die wichtigsten Fragen des Fachs Informatik:
- Wie funktioniert ein Rechner? (Hardware, Software, Betriebssystem)
- Wie funktioniert das Internet? (Netzwerke)
- Wie funktioniert ein Automat z.B. Fahrkartenautomat? (Zustände)
- Wie speichert man Daten am besten ab? (Datenbanken)
- Wie erstellt man ein Programm? (Programmieren)
- Welche Auswirkungen haben die technischen Möglichkeiten? (Datenschutz)
Wählbar ist das Fach ab der 9. Klassenstufe.
Unterrichtende Lehrer
- Herr Bosse
- Herr Doering
- Herr Voß
Klasse 9
Es wird entweder mit Lego-Robotern programmiert - rechts oben siehst du ein Beispiel - und/oder es wird ein Scratch-Spiel erfunden - rechts ist ein tolles Beispiel zum Ausprobieren.
Außerdem beschäftigen wir uns mit der Hardware, also wie der Rechner überhaupt funktioniert.
Lego-Roboter
Scratch-Projekt
Programmiert mit Scratch in Klasse 9 von Paul Nethe 2020.
Informatik-Biber-Wettbewerb
Der Informatik-Biber ist eine Sammlung von Rätseln, welche auf den ersten Blick gar nichts mit Informatik zu tun haben. Allerdings gehören zum Lösen der Aufgaben Prinzipien und Techniken, welche das Wesen der Informatik ausmachen.
Seit dem Schuljahr 2009/10 organisiert die Fachschaft Informatik die Teilnahme unseres Gymnasiums am Informatik-Biber-Wettbewerb. Wenn Du mehr über den Wettkampf, seine Teilnahmebedingungen und alte Aufgaben erfahren möchtest, klick hier (externer Link).
Zur Informatik-Biber-App zum Ausprobieren einiger Aufgaben: